Mehr als 2,5 Millionen Menschen haben sich seit 2014 offiziell zum Veganuary angemeldet
Menschen aus 228 Ländern und Gebieten weltweit haben 2023 teilgenommen
Mehr als 1.610 neue vegane Produkte und Menüs kamen zum Veganuary 2023 auf den Markt
98 % würden Veganuary weiterempfehlen
Mehr als 6.800 Erwähnungen in Medienberichten
„Veganuary ist eine Chance für die Gesundheit und unseren Planeten.“
„Veganuary! Ja, es ist vollbracht! Und ich hab’s geliebt – nicht ein bisschen Fleisch, Fisch oder Milchprodukte habe ich gegessen. Es war so viel einfacher als erwartet und hat mir so viel gegeben.“
„Im Januar verbinden wir klimaschonendes Reisen und nachhaltige Ernährung. Mit unserer Teilnahme am Veganuary laden wir unsere Kund:innen ein, unsere Klassiker in der Bordgastronomie einfach mal in der veganen Variante auszuprobieren.“
„Der Veggie-Trend trotzt der Krise: Im Januar steht der nun schon traditionelle vegane Aktionsmonat Veganuary an. Ein Event, dem die Krise offenbar nichts anhaben kann. Die Teilnehmerzahlen steigen weiter.“
„Ganz gleich, ob es Gesundheits-, Tierschutz- oder Umweltbelange sind, die Sie zu einer Änderung Ihres Lebensstils motivieren – im Veganuary geht das ganz einfach.“
„Für Lieferando ist der Veganuary mittlerweile ein fester Bestandteil im Kalender. Zum dritten Mal in Folge unterstützen wir die Initiative mit unserer Plattform und freuen uns, unseren Kund:innen die kulinarische Vielfalt von veganem Essen und die Idee des Veganuary nach Hause zu bringen. Wir sehen einen stetigen Anstieg von veganen und vegetarischen Bestellungen auf unserer Plattform, und dass sich unsere Nutzer:innen auch das ganze Jahr über mit gesundem und leckerem Essen auseinandersetzen.“
„Veganuary lohnt sich: Den Januar nutzen viele, um vegane Ernährung auszuprobieren. Diese hat nicht nur niedrigere Emissionen, sondern trägt auch zur CO₂-Bindung bei.“
„Der Veganuary ist für uns bei Domino’s Pizza Deutschland ein jährlicher Fixtermin, den wir mit vollem Engagement begleiten. Wir freuen uns, bereits zum dritten Mal als Marke mit dabei zu sein und unsere Kund:innen immer wieder mit neuen pflanzlichen Produkten zu begeistern. Dass diese Initiative bereits 10-jähriges Jubiläum feiert, zeigt, dass die Reise hier noch lange nicht zu Ende ist, sondern die Beliebtheit einer pflanzlichen Ernährung jährlich weiter zunimmt. Unsere vegane Produktwelt ist mittlerweile ein fester Bestandteil unseres Menüs und unsere Produktentwicklung immer auf der Suche nach neuen schmackhaften Kreationen.“
„Vegan ist in. Das geht schon eine ganze Weile so. Doch im Januar wird es schon zur Tradition, dass der ‚Veganuary’ ausgerufen wird. Wer bislang eher weniger Berührung mit veganen Produkten hatte, ist hier aufgefordert, es doch mal einen Monat zu probieren.“
„Für mich als Rezeptentwickler sind die Veganuary-Gerichte besonders spannend. Gemeinsam im Team fragen wir uns: Wie können wir vegane Rezepte auch Fleischliebhaber:innen schmackhaft machen? Dabei kann es oft helfen, bekannte Aromen aufzugreifen und allseits bekannte Klassiker zu veganisieren. Mein Favorit im Menü: Das rauchige Süßkartoffel-Chili mit Babyspinat. Mitmachen lohnt sich.“
„Veganuary: Warum der vegane Januar der neue Black Friday des Handels werden könnte.“
„Veganuary 2023 zeigt: Pflanzliche Ernährung ist so beliebt wie nie zuvor.“
„Dank des Veganuary sind meine Aufbewahrungsgläser in der Küche voll mit Linsen und Hirse, unzählige vegane Rezepte abgespeichert, die Zahl der Gewürzstreuer und pflanzlichen Öle hat sich verdoppelt. Ich weiß, welche Schokolade und welche Chips vegan sind und wo im Supermarkt der Soja-Joghurt steht. Es wird mir also in Zukunft automatisch leichter fallen, mich pflanzlich zu ernähren.“
Arzt und Wissenschaftsjournalist
„Als Arzt und Fan der „planetary health diet“ weiß ich: Allein durch pflanzenbasierte Ernährung könnten wir jedes Jahr 150.000 Todesfälle in Deutschland verhindern. Weniger Fleisch zu essen ist also ein echter Verzicht, nämlich auf Herzinfarkt und Schlaganfall. Darauf kann doch jeder gern verzichten, oder? Exzessiver Fleischkonsum macht uns nicht nur krank, er zerstört auch unsere Umwelt, unser Klima. Mein Team von der Stiftung Gesunde Erde – Gesunde Menschen und ich machen gerne beim Veganuary mit. Denn wenn man sich fragt: Was kann ich zum Klimaschutz tun, dann ist weniger Fleisch vertilgen ein guter Anfang.“
Schauspieler
„Mein letztes Steak ist ungefähr 40 Jahre her, und erstaunlicherweise bin ich immer noch nicht von den Knochen gefallen. Im Gegenteil, ich bin nie krank und hab mehr Energie als mir (und meinen Mitarbeiter*Innen) lieb ist. Dass ich nicht mitverantwortlich bin für die brutalen Tierquälereien der Fleisch-, Fisch- und Milch-Industrie und sogar noch einen kleinen Beitrag zum Umweltschutz leisten kann, ist das (vegane) Sahnetörtchen obendrauf. Go Veganuary, go!“
Schauspieler
„Während der Pandemie haben wir alle unsere Mahlzeiten zu Hause gekocht und sind in dieser Zeit zu einer rein pflanzlichen Ernährung übergegangen.
Es ist interessant zu erleben, wie sich der Geschmack verändert, wenn man sein Essen selbst kocht.
Alle tierischen Produkte werden weniger appetitlich, wenn man sie von Anfang bis Ende selbst zubereitet.“
Schauspielerin
„Es gibt einen einfachen Weg für jeden von uns, etwas Positives zu bewirken. Eine vegane Ernährung hilft dem Klima und den Tieren, verhindert Waldrodungen und Artensterben, verbraucht durchschnittlich weniger Wasser und trägt dazu bei, zukünftigen Pandemien vorzubeugen. Mach bei Veganuary mit und probier es aus!“
Ehemaliger Nationaltorhüter
„Ich möchte durch meine Einstellung und meinen Lifestyle Menschen dazu inspirieren, sich mit der pflanzlichen Ernährung auseinanderzusetzen. Es geht um neue Wege, Erkenntnisse und darum, ein Umdenken stattfinden zu lassen.“
Musiker
„Ich bin seit über 40 Jahren Vegetarier und dabei geblieben, weil ich glaube, dass jede fleischlose Mahlzeit ein Gewinn für die Tiere und den Planeten ist. Deshalb habe ich mit meinen Töchtern Mary und Stella Meat Free Monday ins Leben gerufen und aus dem gleichen Grund unterstütze ich auch Veganuary.
Wir alle versuchen, die Welt ein bisschen besser zu machen, warum also nicht anmelden, mitmachen und sehen, wie es dir dabei geht? Es könnte das Beste sein, was du je getan hast.“
Veganuary motiviert und unterstützt Millionen von Menschen auf der ganzen Welt dabei, die pflanzliche Ernährung zu entdecken – im Januar und darüber hinaus. Bist du auch dabei?