Jetzt Veganuary 2026 planen: Fünf Tipps für eine erfolgreiche Kampagne

Berlin, 29. Juli 2025 – Die gemeinnützige Organisation Veganuary, die sich im Januar und darüber hinaus für die pflanzliche Ernährungswende in Gesellschaft und Wirtschaft einsetzt, läutet offiziell die Planungsphase für die Kampagne 2026 ein. Worauf kommt es dabei in der Food-Branche an – und wie können sich Unternehmen über den Veganuary hinaus erfolgreich als Akteure eines nachhaltigen Ernährungssystems etablieren?

Die Planungsphase für den Veganuary 2026 hat begonnen. Die internationale Organisation unterstützt Unternehmen, Gastronomie und Einzelhandel in der kreativen Ideenfindung, der Ausgestaltung erfolgreicher Kampagnen rund um pflanzliche Optionen und bei unternehmerischen Zielsetzungen für die Ernährungswende.

Jetzt planen: Fünf Tipps für die erfolgreiche Teilnahme  

„Wer am Veganuary teilnimmt, erschließt neue Zielgruppen, bindet Kund:innen, bedient veränderte Konsumgewohnheiten – und steigert so Umsätze im Einklang mit positivem Wandel“, so Christopher Hollmann, Geschäftsführer von Veganuary Deutschland. Diese fünf Tipps gibt er Unternehmen für einen größtmöglichen Impact ihrer Kampagne: 

  1. Neue vegane Produkte und Gerichte einzuführen, erweitert das Angebot und bedient eine steigende Nachfrage. 
  2. Auch die Umstellung von tierischen auf pflanzliche Zutaten entspricht der Nachfrage nach zukunftsfähigen pflanzlichen Rezepturen und Produkten – und macht das Tierprodukt überflüssig.
  3. Eine enge Zusammenarbeit mit Veganuary sowie zwischen herstellenden Unternehmen, dem Einzelhandel und der Gastronomie erhöht die Aufmerksamkeit der Zielgruppe und die Sichtbarkeit pflanzlicher Produkte.  
  4. Promotions und Sonderangebote für rein pflanzliche Produkte und Gerichte im Kampagnenzeitraum schaffen mehr Aufmerksamkeit. 
  5. Beschilderung und klares Messaging mit Veganuary-Bezug in Geschäften, Restaurants und auf digitalen Kanälen steigern die Sichtbarkeit des pflanzlichen Angebots – zum Beispiel Aufsteller, Regalwobbler, Preisschilder oder Packaging mit Veganuary-Logo. 

Das kostenfreie Veganuary Business Support Toolkit 2026 bietet Unternehmen weitere Unterstützung in der Planungsphase: Von Kampagnenideen und Kommunikationsstrategien über praxiserprobte Erfolgsbeispiele, Materialien für Point of Sale, Social Media oder interne Kommunikation bis hin zu langfristigen Zielsetzungen.

„Unternehmen können von langfristigen Commitments nur profitieren“

Mehr als 1.000 Unternehmen allein in Deutschland und Millionen von Menschen weltweit nahmen zuletzt am Veganuary teil. „Im Veganuary bündelt sich eine wirtschaftliche und gesellschaftliche Schubkraft, die der pflanzlichen Ernährungswende mehr Geschwindigkeit verleiht und sie durchs ganze Jahr trägt“, so Christopher Hollmann. „Dafür braucht es Innovationsgeist und starke Commitments. Wir laden alle Unternehmen und Institutionen ein, mit uns gemeinsam daran zu arbeiten – im Sinne eines zukunftsfähigen Wirtschaftens können sie nur davon profitieren.“

Aktuelle Daten des Good Food Institute zeigen, dass mehr als drei Viertel der Erwachsenen in Deutschland nach eigenen Angaben ihren Fleischkonsum reduzieren, kein Fleisch essen oder trotz omnivorer Ernährung pflanzliche Alternativen kaufen. 31 Prozent greifen schon heute aus Gewohnheit zu veganen Optionen. 

Christopher Hollmann: „Wer sich für diese riesige und wachsende Zielgruppe klar positioniert, trägt aktiv zu einem nachhaltigen Ernährungssystem bei und setzt auf die eigene unternehmerische Zukunft.“ Ein Beispiel für langfristige Zielsetzungen aus der vergangenen Kampagne liefert unter anderem Veganuary-Sponsor The Vegetarian Butcher. Die Marke stellte zum Veganuary 2025 das gesamte deutsche Einzelhandelssortiment auf ausschließlich pflanzliche Produkte um. Auch das Großcateringunternehmen Dussmann verpflichtete sich langfristig: Bis 2030 sollen mindestens 40 Prozent der Gerichte rein pflanzlich angeboten werden. 

Über Veganuary

Veganuary ist eine gemeinnützige Organisation und Kampagne, die Millionen Menschen weltweit motiviert, sich im Januar und darüber hinaus vegan zu ernähren. Veganuary wurde 2014 an einem Küchentisch im britischen Yorkshire gegründet. Heute ist die Bewegung mit offiziellen Kampagnen international aktiv und treibt die globale Ernährungswende in Gesellschaft und Wirtschaft voran. Individuelle Unterstützung und kostenfreie Beratung zur Teilnahme und Kampagnenplanung gibt es über [email protected].

Kontakt
Mirjam Schmitt
Communications Manager
+49 (0)175 9905 945
[email protected]
www.veganuary.de

Bereit für deinen Veganuary?

Veganuary motiviert und unterstützt Millionen von Menschen auf der ganzen Welt dabei, die pflanzliche Ernährung zu entdecken – im Januar und darüber hinaus. Bist du auch dabei?