Großbritannien und Deutschland sind weltweit führend bei der Einführung neuer veganer Lebensmittel. Das Marktforschungsunternehmen Nielsen stellte bereits 2022 fest, dass sich die Werbeausgaben deutscher Unternehmen in Zusammenhang mit dem Veganuary seit 2020 mehr als versiebenfacht haben (plus 750 Prozent). Mehr als 1.000 Unternehmen und Marken waren allein in Deutschland Teil des Veganuary 2025. Und Millionen Menschen nehmen den Veganuary jedes Jahr zum Anlass, eine pflanzliche Ernährung auszuprobieren – laut aktueller Umfragen von Marktforschungsinstituten waren im Veganuary 2025 weltweit rund 25,8 Millionen Menschen dabei.
Seit die Veganuary-Kampagne im Januar 2014 ins Leben gerufen wurde, nehmen jedes Jahr mehr und mehr Unternehmen daran teil, führen neue vegane Produkte auf dem Markt ein, kreieren rein pflanzliche Menüs in ihren Restaurants oder nutzen ihr Werbebudget, um bestehende vegane Produktlinien stärker zu bewerben und Menschen dazu anzuregen, pflanzliche Produkte den tierischen vorzuziehen. Wir arbeiten das ganze Jahr mit multinationalen Konzernen bis hin zu lokalen Restaurantketten an der Vermarktung ihrer zunehmend rein pflanzlichen Produkte. Zum Veganuary 2025 wurden mehr als 1.480 neue vegane Produkte und Menüoptionen eingeführt.
Einige Produkte haben unser Herz 2025 höher schlagen lassen, darunter viele neue Produkte und Angebote im Einzelhandel wie Aldi, Alnatura, dm, Edeka, Globus, Lidl, Penny und Rewe. Bei IKEA gab es pünktlich zum Veganuary ein pflanzliches Fischfilet in den Schwedenrestaurants. Große Restaurantketten begeisterten mit pflanzlichen Alternativen, darunter der King Rib bei Burger King, ein Ciabatta mit veganem Räucherlachs bei Nordsee, sowie ein ganzes Aktionsmenü bei Enchilada. Auch unterwegs gab es vegane Neuheiten – unter anderem bei Ditsch, Kamps und Le Crobag. Darüber hinaus gab es viele neue Produkte von Marken, zum Beispiel pflanzliches Nutella und Hanuta von Ferrero, die beide pünktlich zum Veganuary 2025 auf den deutschen Markt kamen.
Unsere Unternehmenskooperationen tragen dazu bei, dass vegane Lebensmittel und Produkte besser erhältlich sind, sodass es beim Einkaufen immer leichter wird, sich für tierfreie Optionen zu entscheiden.
Unsere Zusammenarbeit mit Unternehmen führt nicht nur zu zahlreichen neuen Produkt-Launches und Menü-Angeboten. Wir ermutigen sie auch, mit einer Workplace Challenge am Veganuary teilzunehmen.
Im Januar 2025 nahmen mindestens 97 Unternehmen an der Workplace Challenge teil und riefen ihre Teams dazu auf, sich dem Veganuary anzuschließen. Darunter waren ProSiebenSat.1, der 1. FC Kaiserslautern, mkk, Naturstrom, Commerzbank, Targobank, Continental, Deloitte, Canyon Bicycles, Peter Kölln, Denkwerk, Ritter Sport, Coca-Cola, BASF, Ergo, Puma, Iglo, Dr. Oetker, Metro und Globus. Im Bereich Gemeinschaftsverpflegung engagierten sich Cateringunternehmen und deutsche Studierendenwerke im Veganuary: Aramark, Dussmann, SV Group, Klüh Catering, Kruschina, L&D und Wisag sowie Studierendenwerke von mehr als 20 Universitäten boten in tausenden Betriebsrestaurants, Einrichtungen des Gesundheitswesens, Uni-Mensen und Schulen neue pflanzliche Speisen an – und erreichten damit jeden Tag Millionen Menschen.
Wir regen viele weitere Unternehmen dazu an, sich der Veganuary Workplace Challenge anzuschließen und haben hilfreiche Informationen zusammengestellt, um die Teilnahme so leicht wie möglich zu machen. Alle nötigen Informationen können auf unserer Website heruntergeladen werden.
Du erhältst ein digitales Promi-Kochbuch mit inspirierenden Rezepten, Ernährungstipps und mehr. Alle unsere Angebote sind 100 % kostenlos!