Großbritannien und Deutschland sind weltweit führend bei der Einführung neuer veganer Lebensmittel. Das Marktforschungsunternehmen Nielsen stellte fest, dass sich die Werbeausgaben deutscher Unternehmen in Zusammenhang mit dem Veganuary seit 2020 mehr als versiebenfacht haben (plus 750 Prozent). Laut aktueller Umfragen des Marktforschungsinstituts YouGov in Deutschland ist der vegane Neujahrsvorsatz für mehr als ein Viertel der Erwachsenen in Deutschland ein Thema.
Seit die Veganuary-Kampagne im Januar 2014 ins Leben gerufen wurde, nehmen jedes Jahr mehr und mehr Unternehmen daran teil, führen neue vegane Produkte auf dem Markt ein, kreieren rein pflanzliche Menüs in ihren Restaurants oder nutzen ihr Werbebudget, um bestehende vegane Produktlinien stärker zu bewerben und Menschen dazu anzuregen, pflanzliche Produkte den tierischen vorzuziehen. Wir arbeiten das ganze Jahr mit multinationalen Konzernen bis hin zu lokalen Restaurantketten an der Vermarktung ihrer zunehmend rein pflanzlichen Produkte. Zum Veganuary 2023 wurden mehr als 1.610 neue vegane Produkte und Menüoptionen eingeführt.
Einige Produkte haben unser Herz 2023 höher schlagen lassen, darunter viele neue Produkte und Angebote im Einzelhandel wie Aldi, Edeka, Lidl und Penny. Die Deutsche Bahn veganisierte zum Veganuary drei ihrer beliebtesten Gerichte. Und weil das pflanzliche Angebot im Laufe des Aktionsmonats so beliebt war, kommen vegane Currywurst, Flammkuchen und Chili sin Carne nun dauerhaft auf die Speisekarten von rund 800 Bordrestaurants und -bistros. IKEA brachte zum Veganuary 2023 ein veganes Schnitzel in die Restaurants. Große Restaurantketten begeisterten mit pflanzlichen Alternativen, darunter vegane Nuggets bei den Burgerketten Hans im Glück und Peter Pane, neue veganen Pizzen bei Pizza Hut Deutschland, Domino’s Pizza Deutschland und L’Osteria. Darüber hinaus gab es viele neue Produkte von Marken – zum Beispiel das Cremissimo Peanut Banana Vegan, neue vegane Sorten von Ritter Sport sowie vegane Mini-Frikadellen von Rügenwalder Mühle.
Unsere Unternehmenskooperationen tragen dazu bei, dass vegane Lebensmittel und Produkte besser erhältlich sind, sodass es beim Einkaufen immer leichter wird, sich für tierfreie Optionen zu entscheiden.
Unsere Zusammenarbeit mit Unternehmen führt nicht nur zu zahlreichen neuen Produkt-Launches und Menü-Angeboten. Wir ermutigen sie auch, mit einer Workplace Challenge am Veganuary teilzunehmen.
Im Januar 2023 waren zahlreiche einflussreiche Unternehmen dabei – darunter Gerry Weber, Puma, Lieferando, Targobank, BASF, Unliever, der 1. FC Kaiserslautern, Ritter Sport und EWR. Sie ermutigten ihre Mitarbeitenden, im Januar eine vegane Ernährung auszuprobieren. Auch in Kantinen und Betriebsrestaurants wurden vermehrt vegane Optionen angeboten: Zahlreiche große Catering-Unternehmen wie Aramark, Dussmann, Transgourmet, L&D Catering, Vielfalt Menü, SV Group, Klüh und Kruschina erleichterten veganes Essen am Arbeitsplatz und in öffentlichen Institutionen. Auch Mitarbeitende der Stadt Reutlingen sowie des Referats für Umwelt- und Klimaschutz der Stadt München wurden zur Teilnahme am Veganuary ermutigt.
Wir regen viele weitere Unternehmen dazu an, sich der Veganuary Workplace Challenge anzuschließen und haben hilfreiche Informationen zusammengestellt, um die Teilnahme so leicht wie möglich zu machen. Alle nötigen Informationen können auf unserer Website heruntergeladen werden.