Irisches Barmbrack mit Kürbis

Green Leafy Gael

Barmbrack
Vorbereitung: 15M
Zubereitung: 80M
Für: 4

Wir haben noch mehr im Angebot!

Zutaten

  1. Etwas vegane Butter zum Ausfetten der Form
  2. 200 g Rohrohrzucker
  3. 200 g Kürbis, gerieben (z. B. Hokkaido, Butternut oder Muskatkürbis)
  4. Abrieb und Saft einer Bio-Zitrone
  5. 100 g Rosinen
  6. 100 g gemahlene Mandeln
  7. 200 g Mehl
  8. 1 Prise Salz
  9. 1 TL Zimt
  10. 1/3 TL geriebene Muskatnuss
  11. 2 EL Apfelessig
  12. 4 TL Backpulver
  13. Wasser einer kleinen Dose Kichererbsen

Das Barmbrack ist ein traditionelles irisches Gebäck: Ein süßes Brot mit Früchten, Gewürzen oder Rosinen. Oft wird es besonders zu Halloween gebacken – dazu passt auch diese Variante mit Kürbis perfekt.

Für ein Brot

Zubereitung

  1. Eine Kastenform (ca. 22 x 12 cm) ausfetten und mit Backpapier auslegen.
  2. Kürbis fein reiben und mit Zitronensaft und -abrieb, Rosinen und gemahlenen Mandeln in eine Rührschüssel geben.
  3. Apfelessig und Backpulver in einer separaten Schüssel mischen und den Zucker hinzugeben. Mit einem Handrührgerät für 2 bis 3 Minuten mixen.
  4. Die Zuckermischung zur Kürbismischung geben und leicht verrühren.
  5. Das Mehl mit den Gewürzen sieben und hinzugeben. Verrühren, bis alles gut vermengt ist.
  6. Das Kichererbsenwasser mit dem Handrührgerät mixen, bis es schaumig wird (ähnlich wie Eischnee).
  7. Den Kichererbsenschnee vorsichtig unter den Teig heben.
  8. Den Teig nun in die Backform geben und glattstreichen. Im Backofen bei 180 °C etwa 1 Stunde backen, bis kein roher Teig mehr an einem Holzstäbchen kleben bleibt. Falls das Brot zu schnell dunkel wird, abdecken.
  9. Vor dem Anschneiden auskühlen lassen und anschließend mit etwas veganer Butter und einer Tasse Tee genießen.

Auf der Suche nach mehr Rezepten?

Probier’s vegan – mit Veganuary! Wir unterstützen dich mit unserem digitalen Promi-Kochbuch, Meal Plans, leckeren Rezepten und Tipps rund um die vegane Ernährung – natürlich völlig kostenlos.
Vegan on a Budget Meal Plan
Veganuary Promi-Kochbuch
Tipps zu Nährstoffen
31 hilfreiche E-Mails